FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufigen Fragen. Keine passende Antwort gefunden? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail

Was ist aserto?

aserto ist eine innovative Software zur Bewirtschaftung von Forderungsarten wie Verlustscheine, laufende Inkasso-Forderungen, Sozialhilferückerstattungen etc. für die öffentliche Hand, Inkassobüros und andere  Institutionen (Spitäler etc.). Die Software wurde optimiert, die Einnahmen durch integriertes Inkasso-Knowhow zu erhöhen. 

Welche Forderungsarten deckt aserto ab?

Verlustscheine
Konkurs-Verlustscheine
Abschreibungen
Alimentenbevorschussung
KVG
Sozialhilferückerstattungen


Welche Prozessschritte der Verlustscheinbewirtschaftung deckt aserto ab?

aserto deckt alle Handlungsoptionen für die Schuldner- und Forderungsverwaltung ab. Dazu gehören Adress- und Steuerabklärungen, Zahlungsabkommen, Rückkäufe u. v. m.

Existiert eine Schnittstelle zu innosolvcity (nest)?

Ja, es existiert eine Schnittstelle zu den Personen-/Subjektdaten von innosolvcity (nest). Die Buchungen in aserto können ganz einfach in nest Steuern eingebucht werden, anhand des aserto Jahresabschlusses. 


Ist aserto auf unsere Bedürfnisse konfigurierbar?

Ja. Bevor Sie mit aserto loslegen, wird die Software nach den Bedürfnissen Ihrer Institution konfiguriert. Auch nach dem Setup kann die Konfiguration jederzeit angepasst werden (bspw. Dokumente in einen Prozessschritt einfügen). 

Gibt es eine Schnittstelle zu tilbago (eSchKG)?

 

Die bidirektionale Schnittstelle zu tilbago wird im Laufe des Jahres 2023 umgesetzt. Damit fliessen neue Verlustscheine direkt von tilbago in aserto. Wenn umgekehrt eine Forderung (erneut) betrieben werden soll, wird dies per Mausklick in aserto ausgelöst und automatisch an tilbago übergeben. 


Können wir unsere existierenden Daten in aserto übernehmen?

Ja, es existieren Vorlagen für die Migration Ihrer Daten aus Excel, Access, DebitControl, Vinkas und anderen. 

In welchen Sprachen ist die Software verfügbar?

 

Zurzeit ist aserto auf Deutsch erhältlich. Weitere Sprachen sind in Planung und können bei Bedarf zeitnah umgesetzt werden (Französisch und Italienisch). 


Wie stellt aserto sicher, dass keine Forderungen verjähren?

aserto verfügt über eine intelligente Pendenz-Funktion. Diese generiert automatische Pendenzen und erinnert Sie, zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt vor der Verjährung, an die erneute Überprüfung. Zusätzlich können Sie auch die «Tagging»-Funktion nutzen, um die Schuldner nach Ihren Wünschen zu kategorisieren (z. B. Verjährung 2032). 

Wie viel Zeit benötigt das Einarbeiten in aserto?

 

aserto ist auf eine intuitive Bedienung optimiert und getestet worden. Nach einer kurzen 30-minütigen Schulung durch unsere Experten sind Sie in der Lage, aserto optimal zu nutzen. Zusätzlich zur Schulung erhalten Sie während Ihren ersten Wochen mit aserto Tipps & Tricks per E-Mail.


Wie schnell können wir mit aserto loslegen?

Wenn Sie mit den Standardeinstellungen beginnen und Ihre Daten (bspw. aus Excel) sauber und gut strukturiert vorliegen, können Sie innerhalb weniger Wochen mit aserto loslegen. 

Wie wird aserto betrieben?

Sie können aserto wahlweise durch ein Rechenzentrum Ihrer Wahl oder durch unser zertifiziertes Rechenzentrum betreiben lassen (Begasoft). Begasoft ist in der Schweiz ansässig und verfügt über die ISO-Zertifizierungen 9001 und 27001.